Währung
Navigation umschalten
My Bag

Skyline Phone: "Anfassen erlaubt!" - gute Produkte fühlen sich gut an

 

Skyline Phone betreibt einen Outlet in einem größeren Einkaufszentrum für Telefonzubehör. Die Beschaffung erfolgt über CE-Großhändler als auch Marktplätze wie Alibaba und Amazon Business. Skyline Phone plant, zusätzlich zu dem Ladengeschäft einen eigenen Online-Shop aufzubauen.


In der Diskussion mit WoC wurde klar, daß die von Skyline angebotenen Produkte keinerlei Alleinstellungsmerkmale haben. Damit kaufen Kunden überwiegend dann, wenn sie sofortigen Bedarf haben und nicht auf eine Lieferung warten wollen oder zu einem anderen Laden gehen möchten. Die angebotenen Produkte sind preissensitiv und werden durch die Kunden als austauschbar wahrgenommen.


Ein offensichtlicher Nachteil für Skyline ist, dass sich die Beschaffung von hochwertigem Zubehör als schwierig darstellt. Da WoC zu diesem Zeitpunkt keinen Lieferanten für Zubehör gelistet hatte, wurde zusammen mit Skyline Produktanforderungen definiert. Der Abgleich dieser Anforderungen mit potentiellen Lieferanten führte zu der Zusammenarbeit „Baseus“. Baseus hat sich zu einer A-Marke in China für hochwertiges, tragbares elektronisches Zubehör entwickelt. Der Hersteller ist ein mittelständisches Unternehmen, das massiv in R&D und Nachhaltigkeit investiert. WoC übernimmt die Betreuung der Marke in Europe über den B2B Marktplatz. Skyline wird der erste Fachhandelspartner in Deutschland werden. Die erste Testphase zeigt, daß hochwertige Produkte aus China, die einer klaren Markenstrategie folgen, auch im deutschen Markt ihren Platz haben.

 

Was sind die Hauptgründe, warum Händler und Hersteller zusammen mit WOC eine solche Strategie entwickeln können:
1. Transparenz
Jeder weiß, was wo passiert. Für den Einzelhändler bedeutet dies auch, daß er wettbewerbsfähige Konditionen erhält.
2. Lieferfähigkeit
Ohne Ware ist alles nichts. WoC liefert daher als deutsches Unternehmen aus Deutschland. Import, Zertifizierungen, Lieferverzögerungen kommenn nicht beim Handel an. Händler reduzieren damit ihr Risiko und halten die Lagermenge vor Ort gering.
3. Kooperation
WoC verkürzt die gesamte Lieferkette zwischen Fachhandel und Hersteller. Digital, transparent und direkt. Diese Zusammenarbeit stellt hohe Anforderungen an die WoC Teams in China und Deutschland sowie an der Vertrauen durch den Fachhändler.