Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Mildan Import & Export:Mildan und WoC arbeiten in den Bereichen
• Marktplatz
• Kategoriemanagement
• Customer Promotion
zusammen.
Als stationärer Einzelhändler mit einem Outlet in der Nähe des Hauptbahnhofs einer deutschen Großstadt profitiert Mildan von einer hohen Kundenfrequenz. In dem Geschäft werden bislang Produkte des täglichen Bedarfs an Pendler verkauft. Der Einkauf der Produkte erfolgt über den klassischen Großhandel sowie Eigenimporte aus südeuropäischen Ländern.
Seit 2020 arbeitet das Unternehmen aktiv an der Erweiterung des Produktportfolios und an der Ausweitung der Lieferantenbasis. Zielen waren und sind, eine nachhaltige Verbesserung der Ertragslage durch höhere Margen und Artikelwerte sowie eine Reduzierung des Lagerrisikos. Dabei hat sich insbes. die Beschaffung von sog. „Trend“-Produkten wie e-Bikes als Problem erwiesen. E-Bikes sind gefragt und ermöglichen durch einen höheren Artikelwert und einer guten Marge die Möglichkeit, die Ertragslage zu verbessern. Neben der schwierigen Beschaffung erwies sich aber die Kapitalbindung im Lager als Herausforderung.
Zusammen mit WoC arbeitete Mildan an folgenden Themen:
• Produktkategorien und Deckungsbeitrag
• Beschaffung
• Kundengruppen und ihre Ansprache
• Promotion
Produktkategorien und Deckungsbeitrag
Die Einführung neuer Produktkategorien, die nicht zu den bestehenden passen (Ausrichtung, Preis), ist immer eine Herausforderung sowohl für das Personal als auch für die Kunden. Bei Mildan war dies insbes. die Einführung der Produktgruppe e-Bike, deren durchschnittlicher UVP das Mehrfache der bisherigen Gruppe betrug. Andererseits sind e-Bikes attraktive Produkte für Pendler, die an Bahnhöfen unterwegs sind. E-Bikes bieten damit die Möglichkeit, Umsatz und Ertrag nachhaltig zu steigern. Gleichzeitig sind Käufer bereit, weiteres Zubehör zu sofort oder später zu erwerben. Zusammen mit WoC testete Mildan verschiedene Preispunkte für e-Bikes, um dann das Sortiment festzulegen.
Beschaffung
Sowohl aufgrund der Räumlichkeiten als auch der Liquiditätsanforderungen verfolgt Mildan eine strikte „just in time“-Strategie. Produkte werden nach aktuellen Bedarf gekauft. Der Lagerbestand ist niedrig, so daß das Unternehmen auf laufende und pünktliche Belieferung angewiesen ist. Die Möglichkeit, Produkte online zu bestellen, Verfügbarkeiten direkt abzufragen, Vorbestellungen zu planen und innerhalb von 1-2 Tagen beliefert zu werden, lagert das Warenrisiko in der Zusammenarbeit mit WoC an WoC und deren Lieferanten aus.
Mildan kann de-facto -wie seine grossen Wettbewerber- mit einem eigenen grossen Lagerbestand agieren.
Kundengruppen und Promotion
Aufgrund der Mikrolage hat Mildan tatsächlich einen geografischen Vorteil, der oft übersehen wird. Das Ladengeschäft wird täglich von einer grossen Anzahl von Kunden passiert, die Bedarf an Produkten rund um Mobilität haben bzw. haben könnten. Im Rahmen mehrerer Promotionsmaßnahmen und A/B/C-Tests der Warenanordnung im Ladengeschäft hat Mildan zusammen mit WoC die Anpassung des gesamten Ladengeschäfts überarbeitet. Als besonders hilfreich hat sich dabei die Möglichkeit erwiesen, verschiedene Produktsamples direkt mit Kunden zu testen.
Als WOC sind wir bestrebt, unseren Einzelhändlern mit maßgeschneiderten Strategien zu helfen. Nicht immer haben wir ad-hoc die perfekte Lösung. Aber die enge und transparente Zusammenarbeit ermöglicht, ungewöhn